Kempten braucht ein Radwegenetz. Dieses soll:
- durchgängig sein
- auch für Kinder und Senioren sicher sein
- Radwege haben, die so breit sind, dass Radfahrer nebeneinander fahren und (auch mit Anhänger) einander sicher überholen können: min. zwei Meter
Wo der Platz für breite Radwege nicht ausreicht, muss er dem Kfz-Verkehr genommen werden (z. B. durch Reduzierung zu Einbahnstraßen). Wenn auch vom Kfz-Verkehr kein Platz genommen werden kann, lieber gar keine Radwege und dafür Mischverkehr mit max. Tempo 30 auf der Straße.
Dies fordert auch das Mobilitätskonzept 2030 der Stadt Kempten:
Verkehrsmittelübergreifende Leitziele:
- 2. Der Nutzungsanteil des Umweltverbundes (Fuß, Rad, ÖPNV) soll von aktuell 39 % auf mindestens 50 % im Jahr 2030 erhöht werden …
V1.5 Neuordnung des Straßenraums in der Salzstraße zwischen Poststraße und Beethovenstraße,
R1 Schließung von Netzlücken im Radverkehr und Schaffung moderner Radverkehrsanlagen
--
Bis zur 2. Rad-Ringfahrt Kempten am 22.05.2022, veröffentlichen wir in dieser Serie Forderungen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Kempten-Oberallgäu an die Stadt Kempten
Stichworte: #MehrPlatzFürsRad, Grüne Welle für den Radverkehr