Wenn das Parken in der Stadt mehr kosten würde, als eine Hin- und Rückfahrt mit dem Bus (im Stadtgebiet), würden weniger Menschen mit dem Auto in die Stadt fahren.
Dies fordert auch das Mobilitätskonzept 2030 der Stadt Kempten:
Leitziele des Kfz-Verkehrs:
6. Das Parkraummanagement wird ein wichtiges Element zur Förderung der Nutzung der Verkehrsmittel des Umweltverbunds.
Verkehrsmittelübergreifende Leitziele:
2. Der Nutzungsanteil des Umweltverbundes (Fuß, Rad, ÖPNV) soll von aktuell 39 % auf mindestens 50 % im Jahr 2030 erhöht werden. Hierzu wird eine bevorzugte Förderung von Fuß- und Radverkehr sowie Bus, Bahn und Car-Sharing im Rahmen der städtischen Verkehrs- und Bauplanung erfolgen.
--
Bis zur 2. Rad-Ringfahrt Kempten am 22.05.2022, veröffentlichen wir in dieser Serie Forderungen des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) Kempten-Oberallgäu an die Stadt Kempten
Stichworte: #MehrPlatzFürsRad, Grüne Welle für den Radverkehr