Neue Website des ADFC Kempten-Oberallgäu

Radweg Wiggensbach – Kempten

Aktuelles Eingangsseite Radverkehr

Wassergebundene Decke: Versiegelungswirkung teils höher als bei Asphaltierung.

Wiggensbach Ortsausgang © onlinestreet.de

Die Allgäuer Zeitung berichtet in ihrer Ausgabe vom 25.06.2022: Der Radweg zwischen Ermengerst und Kempten auf der Trasse des ehemaligen Isny-Bähnles solle wegen der Flächenversiegelung nicht asphaltiert werden.

Faktencheck des ADFC Kempten-Oberallgäu

Wassergebundene Radwege können sogar eine höhere Versiegelungswirkung haben als Asphaltradwege.
Quelle: Eine NRVP-BMVBS-Forschungsarbeit in Meck-Pomm:
Forschungsvorhaben Überprüfung der Vergleichbarkeit von bodenmechanischen Eigenschaften natürlicher Böden mit Radwegekonstruktionen in naturnahen Bereichen - Versiegelungswirkung von Radwegen, Friedrichsmoor 2009, 31 Seiten
https://www.regierung-mv.de/Landesregierung/wm/Infrastruktur/Radverkehr/Studie-zur-Versiegelungswirkung-von-Radwegen/

Weniger Versiegelung erreicht man danach durch mehr Asphaltieren. Mit wassergebundenen Radwegen produziert man NUR höhere Unterhaltskosten ohne jeden Vorteil für irgendwen oder irgendwas.

Zusammenfassung:

  • Wassergebundene Decke ist billiger zu bauen und teurer zu unterhalten,
  • wobei am Unterhalt oft gespart wird (Erosion, Pfützen, schlecht fahrbar).
  • Wassergebundene Decken an Steigungen, in Überflutungsgebieten erodieren sehr schnell.
  • Wassergebundene Decken sind angenehmer zu begehen, Asphalt besser zu befahren.
  • Der Unterbau wassergebundener Decken reicht tiefer.
  • Ohne Kanalisation bleibt die Grundwasserspende am Weg, gleich welche Decke, halt 2 m weiter seitlich.

Hinsichtlich der Versiegelung unterscheiden sich bituminöse Bauweisen kaum von wassergebundenen Bauweisen, da das Niederschlagswasser immer breitflächig über die Bankette versickert und nicht in die Kanalisation eingeleitet wird.

Der ADFC setzt sich für eine gute Abwägung ein. Für diesen beliebten Radweg ist die Asphaltierung die mit Abstand bessere Alternative. Denn bei Regen verschmutzen sonst bei jeder Fahrt Fahrrad, Kette und Kleidung. So müssen Bremsen, Kette und Schaltung jedes Mal danach gereinigt werden. Ein enormer Aufwand, der viele Menschen davon abhält, im Alltag bei Regen zu fahren, wenn der Weg nicht befestigt ist.

Aus Umweltschutzgründen sollten die Vor- und Nachteile gegeneinander abgewogen werden. Unseres Erachtens überwiegt dabei eindeutig der Umweltschutz-Vorteil der Radverkehrsförderung.

© ADFC Kempten / Oberallgäu 2023


Unsere Fördermitglieder