Von Johannes Weixler, Berufliche Oberschule Kempten, 19.01.2021
Im Rahmen seiner Seminararbeit hat Johannes Weixler auch Aktive des ADFC Kempten-Oberallgäu befragt. Nun ist sie fertiggestellt und wir können sie euch hier auf unserer Website zum Download anbieten:
Johannes Weixler: Wege zur Fahrradstadt Kempten
Inhalt
Das Verkehrsproblem in unseren Städten
Die Verkehrswende mit dem Fahrrad im Mittelpunkt
Die neue „alte“ Idee der Fahrradstädte
Fahrradstadt Kempten
Aktuelle Stellung des Fahrrads in Kempten
Lösungen für einen besseren Radverkehr
Bewertung der Möglichkeiten
Fazit über die Zukunft der Mobilität
Auszug aus dem Fazit:
„Die Fahrradstadt ist nötig und die Fahrradstadt ist möglich. Beides zeigt diese Seminararbeit. Der Weg dahin ist jedoch alles andere als leicht. Insbesondere der Flächenkonflikt führt zu Spaltungen in der Gesellschaft und fehlender Akzeptanz unter Autofahrern. Eine Verkehrswende ist allerdings nur realisierbar, wenn neben der Umverteilung des Geldes zwangsläufig auch dem Radverkehr auf Kosten des Autoverkehrs mehr Flächen eingeräumt werden. Denn kein Verkehrsmittel kann in einer Stadt mehr Platz bekommen, ohne dass er anderen genommen wird. Dies ist nur mit einem gesamtgesellschaftlichen Konsens möglich, wenn also die Notwendigkeit zum Handeln erkannt wird. Erst dann wird auch die Politik konsequent und mutig handeln können und erst dann ist eine Verkehrswende und die zukunftsorientierte Verbesserung der aktuellen Situation möglich. Doch die Zeit eilt. Simulationen gehen oft von einem Zeitfenster von etwa fünfzehn Jahren aus, um einen Rebound-Effekt durch autonomes Fahren und einer möglichen Verdoppelung der Pkw-Kilometer noch verhindern zu können …“