Radwegelückenschluss an Staatsstraße
Nach Fertigstellung des Geh- und Radweges im Jahr 2014 an der OAL1 von Nesselwang bis zur Kreisgrenze ergibt sich von Nesselwang über das "Königssträßchen" bis Sonthofen-Winkel eine fast autofreie Radroute. Es fehlt lediglich ein 800m langes Stück an der Staatsstraße 2007 südlich von Wertach (Karte links lässt sich durch Anklicken vergrößern). Gerade an der Einmündung des Wirtschaftsweges endet das schnurgerade, gut ausgebaute Stück der Staatsstraße. Auch ist auf dieser Straße mit starkem LKW-Verkehr zu rechnen.
Wir fordern daher an dieser Stelle einen "Gemeinsamen Geh- und Radweg" und eine Verkehrsinsel mit Querungshilfe an der Einmündung des "Königsstäßchen". Alternativ könnte man den südseitigen Feld- und Waldweg für Radfahrer ausbauen.
Der Weiterbau eines Geh- und Radweges bis nach Kranzegg ist 2020 an den hohen Kosten gescheitert (gelbe gestrichelte Linie). Sinnvoll wäre es, nur die notwendigen Lückenschlüsse (rote Linien) zu verwirklichen!
Neue Route Bodensee-Königssee möglich
Diese Route würde auch eine Verlegung des beliebten Fernradweges "Bodensee-Königssee" auf eine fast (auto-)verkehrsfreie Strecke erlauben. Gerade das "Königssträßchen" ist eine der beliebtesten Radstrecken im Allgäu. Hier lädt die einsam gelegene "Dreiangelhütte" zur gemütlichen Rast oder zum Übernachten ein. Die Strecke hat geringfügig mehr Höhenmeter, ist dafür aber auch 2km kürzer als die Normalroute über Mittelberg und Vorderburg (Vergleichstabelle unten). Die Variante über Erzgruben/Burgberg wäre noch kürzer, aber ab Gasthof Alpenblich nicht mehr autofrei.
Vergleich der Routen
Route | Länge | autofrei | HM Ost-West | HM West-Ost |
---|---|---|---|---|
Normalroute (BK) | 30km | 5km | 320m | 500m |
Alternative (Dreiangel) | 28km | 23km | 360m | 540m |